

Allgemeine Infos
Wer denk, zu diesem Kloster muss man bis fast ans Ende der Welt fahren, hat nur teilweise recht.
Um dort hin zu gelangen, schlängelt man sich mit dem Auto eine kehrenreiche Straße noch oben.
So mancher Steinschlag hat die Straße schon in Mitleidenschaft gezogen. Aber wenn man erst mal oben angekommen ist, staunt man über die Zivilisation, die in diesem Kloster Einzug erhalten hat.
Nicht nur wurde die Basilika durch ein modernes Konvent erweitert, auch Ladestation für E-Autos, Recyclingcenter mit großen Tonnen, großer Parkplatz für Tages- und Seminarbesucher. Gut der Parkplatz hat sich durch den letzten Steinschlag etwas verkleinert. Das Konvent gleicht eher einem Hotel mit Seminarveranstaltung als einem Kloster. Empfang mit Rezeption, Museum über die Geschichte des Klosters, moderner Betraum und alles was für einen angenehmen Aufenthalt sorgt.
Als Tagesbesucher kann man die Basilika und die Gartenanlage besuchen. Und jetzt kommt der Knüller, alles GRATIS. Keine Parkgebühr, kein Obolus für den Eintritt und der Brunnen mit den heiligen Wasser steht auch zur freien Verfügung. Die Basilika ist definitiv einen Besuch wert. Und wer will kann sich hier eine Souvenir-Münze kaufen. Ok, die kostet was. Ansonsten kann man durch den gepflegten Garten mit der Wasserentnahmestelle und dem Brunnen spazieren oder die Aussicht über das Tal genießen. Wer sich noch auspower will, kann den darüber gelegenen Friedhof besuchen oder zum Kreuz auf der Kuppe hinter dem Kloster steigen. Im Klostershop kann man sich noch mit religiösen Andenken eindecken.

Short Facts
- Sehr schöne Kirche
- Parkplätze vorhanden
- Kreuzweg
- tolle Aussicht
- Friedhof mit Aussicht
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Angeblich ist die Kirche 24 Stunden geöffnet. Leider, ist direkt dran gebaut ein Veranstaltungszentrum, deshalb geht es oft ziemlich zu, wenn neue Leute an- bzw. abreisen.
HIer geht es lang

Le Sanctuaire, 38970 La Salette-Fallavaux, Frankreich
You might also enjoy


Kloster Andechs
Einer der ältesten und größten Wallfahrtsorte in Bayern, direkt am Rande des Ammersees.

Tag 19: Bosten – Munich
Dann geht’s weiter nach Rom. Mit seiner blauen Latzhose und dem roten Hemd schaut er aus, ja wie, nun wie ein Wiskeyhersteller aus Tennesee.