

Allgemeine Infos
Seit vielen Jahrhunderten führt über die Brücke ein Pilgerweg zum Kloster südöstlich von Saint-Jean-de-Fos und dem Grab des Schutzheiligen Wilhelm von Gellone.. Das Kloster wurde 780 von Benedigt von Aniane gegründet. Schon kurz nach seinem Tod, wurde der Wilhelms heilig gesprochen und der Pilgerstrom nahm immer mehr zu. Kurz danach wurde die Stadt in Saint-Guilhem-le-Desert umbenannt, dem französischen Namen von Wilhelm.
Die Brücke ist seit 1932 für Autos gesperrt, kann aber zu Fuß besichtigt werden, von der neuen Brücke für den Verkehr hat man einen tollen Ausblick auf die zweibögige Brücke. 1935, wurde die Brücke unter Denkmalschutz gestellt.
Seit 1998 ist die Brücke teil des UNESO Weltkulturerbes. Der Jakobsweg führt ebenfalls über die Brücke.

Short Facts
- Historische Brücke
- Parkplätze vorhanden
- Aussicht
- tolle Natur
- Tropfsteinhöhle in der Nähe
- UNESCO Weltkulturerbe
Voriger
Nächster

Direkt daneben auf der anderen Straßenseite befindet sich eine tolle Tropfsteinhöhle, die ihr auch besuchen könnt.
HIer geht es lang

st Jean de Fos et, 34150 Aniane, Frankreich
You might also enjoy


Kloster Andechs
Einer der ältesten und größten Wallfahrtsorte in Bayern, direkt am Rande des Ammersees.

Tag 19: Bosten – Munich
Dann geht’s weiter nach Rom. Mit seiner blauen Latzhose und dem roten Hemd schaut er aus, ja wie, nun wie ein Wiskeyhersteller aus Tennesee.