Startseite  –  MediaKit

Ja, heute führen uns die Straßen tatsächlich nach Rom. Wir wollen noch ein paar Nekropolen besuchen, bevor es in die ewige Stadt geht. Die Erste wird als Unesco Weltkulturerbe angeschrieben. Wobei das Schild schon sehr verblasst ist. 14 Euro ist uns dann doch zu viel, nur um ein paar leergeräume Gräber anzuschauen. Zumal die 2. Nekropole angeblich gebührenfrei ist. Also ein paar Fotos von Außen und weiter. Auf dem Weg wollen wir uns noch eine alte römische Therme anschauen. Die hat aber bereits um 13:00 Siesta. Diese dauert bis um 09:30 am nächste Tag. Also auch hier weiter. 

Am 3. Punkt, die 2. Nekropole ist unser 1. tatsächlicher Stop. 3,2,1 Meins!

20211015-IMG_4282
20211015-IMG_4288

Macht zwar wenig Sinn, aber ich wollte das schon immer mal schreiben. Irgendwie sind wir beide nie richtig Erwachsen geworden. Wie der hoffentlich immer noch geneigte Leser bereits feststellen konnte, sind die Blogs nicht seriöse, ernsthafte Tatsachenberichte. Das war uns schon immer zu langweilig. Wie gesagt, Erwachsen sind wir nie geworden. Oder anders gesagt wie wollen Peter Pan treu bleiben. Schon wieder diese Filme….

Aber zurück zum Thema. Der Platz ist wirklich spitze. Parkplatz, gebühren frei. Der vordere und hintere Teil der Ausgrabung wurde der Öffentlichkeit GEBÜHRENFREI überlassen! Wahnsinn und das alles so nahe an Rom, wo sogar der ansonsten gute und günstige Cappuccino (1,80 -2,40) ein Vermögen kostet. Heute sind wir Indi-Johanna Jones mit Gehilfen und Pack-Hund im Tal der Toden. Die Gräben sind zum Teil noch gut erhalten und können betreten werden. Nur die Top-Lokationen sind mit Stahltür verschossen. Also doch Gebühr, ich wusste es. Aber der Rest genügt voll. Die Kammer sehen fast immer gleich. Es gibt nur 2 Ausführungen. Leichenraum Economy sind je 1 Tisch links und rechts, geradeaus eine kleine Nische. Der Liegeraum für den kleinen Geldbeutel. Die BusinessClass ist ungefähr doppelt so groß und hat einen 2. Raum dahinter für die Bediensteten. Diese gastieren allerdings im Economy-Abteil der Luxusgruft. Für mehr Varianten hasts leider nicht gereicht.

Am Nachmittag kommen wir im Hotel an. Wir kannten es aus dem Vorjahr. Beim Checkin die Ernüchterung. We are not Dog-Friendly anymore. Aber Sammy wäre ja klein, deswegen wollen sie mal ein Auge zudrücken und nur eine geringe Gebühr von 30 Euro verlangen. Ok? …. OK! Pro Tag! …… WAS??

Man muss dazusagen, dass uns das Doppelzimmer insgesamt nur 62 Euro pro Tag kostet. Danke! Kehrt Marsch nach Draußen. Jetzt geht die Suche nach einer Alternative los. Nix vergleichbares, kostengünstiges da. Rom hat, alles teuer.

Wir kalkulieren durch. Ok 92 pro Nacht ist so gesehen auch ok. Also reumütig zurück zum Empfang. Jetzt wieder Tinas Part. Sie brauchen das Zimmer nur bei der Abreise reinigen. Also nur 30 Euro einmal. Ok?…… OK! Was allerdings bei diesem Hotel die Besonderheit ist, es kostet alles extra. Parken pro Tag 5 Euro. Pool benutzen 15 Euro pro Person/Tag und sogar die Waage für die Koffer nimmt 1 Euro für die einmalige Benutzung. Hey da kann ja der Schamane sogar noch was lernen.

Wir sind normalerweise nicht gehässig, aber wenn wir für alles extra zahlen müssen, nützen wir dieses wenigstens voll aus. Also unterziehen wir uns zunächst selbst einer gründlichen Wäsche, danach ist die Ausrüstung dran. Zusätzlich füllen wir noch unsere Brauchwasserreserven wieder voll auf. Zuletzt Müllentsorgung. Nein nicht die italienische Methode, wir werfen es in die zwei kleinen Eimer im Zimmer. Sonst ist auf der ganzen Anlage kein weiter Eimer zu sehen. Nur im Eingangsbereich steht ein großer Aschenbecher. Ahh Kippen werden also schon fachgerecht entsorgt. Aber bis zum Schweizer Model wird’s wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern.

Aber zurück zum Thema. Der Platz ist wirklich spitze. Parkplatz, gebühren frei. Der vordere und hintere Teil der Ausgrabung wurde der Öffentlichkeit GEBÜHRENFREI überlassen! Wahnsinn und das alles so nahe an Rom, wo sogar der ansonsten gute und günstige Cappuccino (1,80 -2,40) ein Vermögen kostet. Heute sind wir Indi-Johanna Jones mit Gehilfen und Pack-Hund im Tal der Toden. Die Gräben sind zum Teil noch gut erhalten und können betreten werden. Nur die Top-Lokationen sind mit Stahltür verschossen. Also doch Gebühr, ich wusste es. Aber der Rest genügt voll. Die Kammer sehen fast immer gleich. Es gibt nur 2 Ausführungen. Leichenraum Economy sind je 1 Tisch links und rechts, geradeaus eine kleine Nische. Der Liegeraum für den kleinen Geldbeutel. Die BusinessClass ist ungefähr doppelt so groß und hat einen 2. Raum dahinter für die Bediensteten. Diese gastieren allerdings im Economy-Abteil der Luxusgruft. Für mehr Varianten hasts leider nicht gereicht.

Am heutigen Tag steht nur noch der Sommerpalast des Papstes auf dem Plan. 

Allerdings müssen wir uns erst mal anstellen. Die Römer haben beschlossen zur Rushhour ihre Streitwagen auf der Straße zu parken. Wir wählen die staufreieste Route über den Strandbezirk. Dort Blick nach rechts Strand mit wenigen freien Zugängen. Links teilweise abbruchreife Häuser. Wir scherzen schon bei einem besonders abgegammeltem Haus, dass es billig zu haben wäre, als wir feststellen, dass dieses Gebäude noch von der städtischen Bibliothek besetz wird. Durch die Umwege kommen wir erst nach Ladenschluss an. Also back in to the Hotel, denn Morgen gehts früh los…..

Erkenntnis des Tages:
Weiterlesen
Zolle den Weisen Respekt. Sie kennen das Wetter und können dich zur Not verfluchen. (Grüße an Ernstl, es hat tatsächlich am nächsten Tag geschneit.) Sorge immer für reichlich „guten“ Kaffee, vor allem am Morgen. Und pass auf wo du hinpisst, es gibt immer einen Camper in deiner Nähe und bei dem ist das Klo eingebaut.

Überblick der Reisen


Kaffeekasse:

Diese Seite zu betreiben ist mit einigen Kosten verbunden, z.B. Hosting, Programme, Software usw. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns mit einem kleinen Betrag unterstützt, wenn euch die Seite gefallen hat.